LUDIS: Lernumgebung zu diskursiven Synthesen im Studium – ein Online-Programm zur Förderung des argumentierenden Schreibens zu mehreren Quellen (2022-2023)
Die Studierenden müssen während ihres Studiums eine Entwicklung durchlaufen, um verschiedene akademische Lese- und Schreibkompetenzen zu erwerben.…
link to article
TASDi – Didaktik des Tastaturschreibens und der Textverarbeitung (2022-2024)
Geläufiges Tippen ist aufgrund der Ubiquität digitalen Schreibens auf Tastaturen eine basale Voraussetzung für die Partizipation an schriftlicher Kommunikation.…
link to article
SNF-Projekt «Unterstützung des Leseverstehens im Fach Geschichte» (2021-2024)
Ausgebaute Lesekompetenzen sind gemäss verschiedener Studien ein wesentlicher Faktor für schulischen Erfolg bzw. Misserfolg. Dies gilt besonders…
link to article
PgB SWU Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik | nets21 (2021-2024)
Das Forschungsnetzwerk «Schulsprachdidaktik | nets21» verfolgt einerseits das Ziel, die Förderung des sprachdidaktischen Nachwuchses und den damit einhergehenden innerfachdidaktischen Forschungsdiskurs, der…
link to article
Die Sprachstarken
Ein Lehrmittel für die Klassen 2–9 «Die Sprachstarken» sind ein umfassendes Sprachlehrmittel für die Volksschule. Ein Team…
link to article
Mindsteps
Mindsteps – eine digitale Aufgabensammlung zur Unterstützung des kompetenzorientierten Lernens «Mindsteps» ist eine Plattform, die das Erheben…
link to article