Erzählnächte

Erzählnacht 2022 vom 11. November zum Thema «Verwandlungen» 

Das Thema der Erzählnacht 2022 lässt sich sehr verschieden interpretieren. Verwandeln kann etwas mit Zauberkünsten zu tun haben, es können aber auch Veränderungen gemeint sein, die Menschen betreffen, weil sie sich in den Geschichten auf die eine oder andere Weise weiterentwickeln oder, wie im ersten Beispiel wunderbar inszeniert, können sich auch Wörter verwandeln. Die nachstehenden Vorschläge spüren deshalb dem Thema auf ganz unterschiedliche Art und Weise nach. Etwas haben aber all die Bücher gemeinsam: Sie sind spannend, meist humorvoll und eignen sich sehr gut zum Vorlesen oder Erzählen. Zusammengestellt und erarbeitet von Maria Riss und Sara Grunauer
Erzählnacht 2022 «Verwandlungen» Buchvorschläge 2022

Weitere Informationen zur diesjährigen Erzählnacht finden Interessierte auf der Webseite des SKJM.

Erzählnacht 2021 «Unser Planet – unser Zuhause» 2021»Buchvorschläge 2021

Erzählnacht 2020 «So ein Glück!» Buchvorschläge 2020

Erzählnacht 2019 zum Thema «Wir haben auch Rechte! » Buchvorschläge 2019

Erzählnacht 2018 zum Thema «In allen Farben» Buchvorschläge 2018

Erzählnacht 2017 zum Thema «Mutig, mutig» Buchvorschläge 2017

Erzählnacht 2016 zum Thema «Streng geheim» Buchvorschläge 2016

Erzählnacht 2015 zum Thema «Hexereien und schwarze Katzen» Buchvorschläge 2015

Erzählnacht 2014 zum Thema «Ich spiele, du spielst – spiel mit!» Buchvorschläge 2014

Erzählnacht 2013 zum Thema «Geschichten zum Schmunzeln»  Buchvorschläge 2013

Erzählnächte können das ganze Jahr über stattfinden. Vielleicht sind es auch einfach Bücherabende oder kleine Literaturfeste. Was es dabei zu beachten gilt, finden Sie in den Tipps zur Durchführung einer Erzählnacht

Buchvorschläge

Erzählnacht 2021

Die Erzählnacht 2021 findet am 12. November zum Thema «Unser Planet – unser Zuhause» statt. Initiiert wird…

link to article