Personen dieS
Hier finden Sie die Kurzportraits und Kontaktdaten der im Forschungsverbund dieS mitwirkenden Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
Mercator-Institut, Universität zu Köln
Arbeitsschwerpunkte: Schreibforschung, Gesprächsdidaktik, Unterrichtsentwicklung, Transfer, Implementation
Prof. Dr. Helmuth Feilke
Justus-Liebig-Universität Giessen
Arbeitsschwerpunkte: Bildungssprache, Literale Kompetenz, Textprozeduren, Wissenschaftliches Schreiben
Prof. Dr. Joachim Grabowski
Leibniz Universität Hannover
Arbeitsschwerpunkte: Schreibprozessforschung, Arbeitsgedächtnis, Sprachproduktion
Prof. Dr. Norbert Kruse
Universität Kassel, Institut für Germanistik
Arbeitsschwerpunkte: Schreiben und Textqualität in der Grundschule, Textschreiben und Rechtschreiben, Praktiken elementarer Schriftkultur am Schulanfang, Mehr Sprachen, Mehr Kulturen
Prof. Dr. Katrin Lehnen
Institut für Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
Arbeitsschwerpunkte: Materialgestütztes Schreiben, Kooperative Textproduktion, Digitale Lese- und Schreibpraktiken
Prof. Dr. Thomas Lindauer
Pädagogische Hochschule FHNW, Zentrum Lesen
Arbeitsschwerpunkte: Lehrmittelentwicklung, Rechtschreib- und Grammatik-Didaktik, Schreibdidaktik, interdisziplinäre Fachdidaktik
Prof. Dr. Astrid Neumann
IDD, Leuphana Universität Lüneburg
Arbeitsschwerpunkte: Schreibassessment, Schreibprozesse, Deutsch als Zweitsprache, Sprachliche Bildung unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit
Prof. Dr. Maik Philipp
Pädagogische Hochschule Zürich
Arbeitsschwerpunkte: Selbstregulation beim Lesen und Schreiben, Writing-from-Sources/materialgestütztes Schreiben, Digitalität und Lesen und Schreiben, Epistemische Kognitionen beim Lesen, Schreiben und Lernen
Prof. Dr. Thorsten Pohl
Arbeitsgruppe Schriftlichkeit
Arbeitsschwerpunkte: Schreibentwicklungsforschung, Wissenschaftslinguistik, Sekundäre Sozialisierung, Epistemisierung des Unterrichtsdiskurses
Prof. Dr. Sara Rezat
Universität Paderborn
Arbeitsschwerpunkte: Schreib- und Textdidaktik, Materialgestütztes Schreiben, Sprachliche Aspekte des Lernens im Fachunterricht, Musik und Sprache
Prof. Dr. Anita Schilcher
Universität Regensburg
Arbeitsschwerpunkte: Schreibforschung, Leseforschung, Professionsforschung zu Deutschlehrkräften
Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger
Karl-Franzens Universität Graz
Arbeitsschwerpunkte: Sprach- und Textkompetenz, Schreibentwicklung und Schreibdidaktik, Sprachliche Bildung, Wissenschaftliches Schreiben
Prof. Dr. Hansjakob Schneider
Pädagogische Hochschule Zürich
Arbeitsschwerpunkte: Lesesozialisation, Lese- und schreibdidaktische Forschung, Sprache im Fach, Sprachlerneignung
Prof. Dr. Torsten Steinhoff
Universität Siegen
Arbeitsschwerpunkte: Schreibdidaktik, Wortschatzdidaktik, sprachlich-fachliches Lernen