
QUIMS – Schwerpunkt «Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache» (2023–2026)
Die QUIMS-Schulen sind beauftragt, von 2022–2026 am verlängerten Schwerpunkt „Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache“ zu…
link to articleDie QUIMS-Schulen sind beauftragt, von 2022–2026 am verlängerten Schwerpunkt „Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache“ zu…
link to articleDie Studierenden müssen während ihres Studiums eine Entwicklung durchlaufen, um verschiedene akademische Lese- und Schreibkompetenzen zu erwerben.…
link to articleGeläufiges Tippen ist aufgrund der Ubiquität digitalen Schreibens auf Tastaturen eine basale Voraussetzung für die Partizipation an schriftlicher Kommunikation.…
link to articleAusgebaute Lesekompetenzen sind gemäss verschiedener Studien ein wesentlicher Faktor für schulischen Erfolg bzw. Misserfolg. Dies gilt besonders…
link to articleDas Forschungsnetzwerk «Schulsprachdidaktik | nets21» verfolgt einerseits das Ziel, die Förderung des sprachdidaktischen Nachwuchses und den damit einhergehenden innerfachdidaktischen Forschungsdiskurs, der…
link to articleFreitag, 2. Juli, bis Samstag, 3. Juli 2021 PH FHNW, Campus Muttenz Information Pandemiebedingt muss die Tagung…
link to article