Mit der Papierhut-Aufgabe über das eigene Schreiben nachdenken

Das Nachdenken über das eigene Vorgehen beim Schreiben spielt eine zentrale Rolle hinsichtlich der Entwicklung der Schreibkompetenz: Es unterstützt u.a. den Erwerb von Schreibstrategien sowie die eigenständige Überwachung und Regulierung des Schreibprozesses. Eine Möglichkeit, SchülerInnen der Sekundarstufe I zum Nachdenken über das Schreiben anzuregen, bietet das Experiment «Papierhut» (adaptiert von Fix 2008, S.25):

Das Experiment wird in 4er-Gruppen durchgeführt. Zwei SchülerInnen aus der Gruppe haben den Auftrag, gemeinsam für 9-Jährige eine Bastelanleitung dazu zu verfassen, wie ein Papierhut gefaltet wird. Der Auftrag ist bewusst relativ vage und offen formuliert: Es wird bspw. keine Angabe dazu gemacht, ob sie eine Zeichnung einsetzen dürfen oder nicht. Das sollen die SchülerInnen selber entscheiden bzw. diskutieren.

Die anderen beiden Gruppenmitglieder beobachten und protokollieren das Vorgehen der Schreibenden: Sie erhalten dazu ein Blatt mit den Beobachtungsfragen (die beiden, die schreiben, sollen diese Beobachtungsfragen nicht sehen). Unter anderem sollen sie beobachten, ob die beiden SchreiberInnen gleich drauflos schreiben oder ob sie zuerst noch klären, wie der Text aufgebaut sein soll (z.B. mit oder ohne Zeichnung).

Den BeobachterInnen kommt die kooperative Schreibsituation entgegen: Da die anderen beiden gemeinsam schreiben, müssen sie auch immer wieder aushandeln, was und wie sie etwas schreiben wollen. Auf diese Weise werden ihre Überlegungen für die BeobachterInnen sichtbar.

In einer anschliessenden Auswertungsphase werden die Beobachtungen und Erfahrungen der Beobachtenden bzw. Schreibenden zunächst in der Gruppe, darauf folgend im Plenum ausgetauscht und diskutiert. Das Papierhut-Experiment dient nicht nur der Reflexion des Schreibvorgehens durch die Lernenden, sondern gewährt ausserdem den Lehrpersonen Einblick in den Schreibprozess ihrer SchülerInnen und kann damit verbunden mögliche Ansatzpunkte für die Schreibförderung liefern.

Material:

1)  «Über das eigene Schreiben nachdenken»: allgemeine Hinweise zum Vorgehen (M1)

2)  Der Schreibauftrag (M2)

3)  Der Beobachtungsauftrag (M3)

Einen etwas anderen Unterrichtsvorschlag für die Mittelstufe findet sich in den Sprachstarken, Bd. 4, im Sprachbuch S. 10–11.

Quelle: «Papierhut-Aufgabe» adaptiert nach Fix, Martin (2008): Texte schreiben: Schreibprozesse im Deutschunterricht (S. 25). StandardWissen Lehramt. 2. Aufl. UTB, Stuttgart.

Von praktischen und poetischen Listen und worin ihr didaktisches Potenzial liegt

link to article
Zurück zur Übersicht