nw  

Visualisierung von Biodiversität im Urbanen Raum

Zusammenfassung

Prototyp Entwicklung einer Webanwendung für die Visualisierung von Messdaten

Schlüsselbegriffe

Low-Fidelity, Wireframes, High-Fidelity, Figma, Prototyp, Proof of Concept, Web, Node, React, Redux, Clean Architecture

Zielsetzung

Im Rahmen dieses Projekts wird das Dashboard für die Visualisierung der zur Verfügung gestellten Daten entwickelt. Das Ziel ist eine intuitive Webapplikation für das «Browsen» der Daten. In diesem Kontext wird unter «Browsen» ein Durchstöbern, Erforschen und exploratives Entdecken verstanden. Den verschiedenen nutzenden Personen soll es möglich sein sich zu Recht zu finden und die visualisierten Informationen zu verstehen. Insbesondere sind die erhobenen Daten mit geographischen Standorten und der erfassten Zeit verknüpft. Darüber hinaus liefern die jeweiligen Datenpunkte meist mehrere Informationen. Die Webapplikation soll die Nutzenden keinen Falls überfordern, sondern die von ihnen erwarteten Daten darstellen.

Es werden verschiedene Konzepte der Darstellung, Visualisierung und Interaktion evaluiert. Eine Kombination aus den besten geeigneten Konzepten wird als zielführendes Endprodukt angesehen und als Proof of Concept implementiert.

Ausgangslage

Dieses Projekt ist ein Teil eines grösseren Forschungsprojekts. Das Gesamtprojekt heisst Mitwelten und erhebt Daten mittels Internet of Things Technologien in ökologischen Infrastrukturen zur Förderung von Biodiversität. Das Projekt dauert planmässig von 2020 bis 2024 und wird von der Förderstelle SNF, der schweizerischen Nationalfonds, unterstützt. Hierbei werden Daten in verschiedenen Regionen von Basel erhoben. Dieser Teil des Projekts befasst sich mit der Visualisierung der erhobenen Daten. Diese Daten können Fotos, Videos, Tonaufnahmen, Temperatur, Feuchtigkeit und weitere sein. Die erfassten Daten werden über eine vorgegebene Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Die Visualisierungen sollen dabei als eine Webapplikation umgesetzt werden. Dabei sollen die Darstellungen nicht nur dem Forscherteam zur Verfügung stehen, sondern auch den Besuchern dieser verschiedenen Standorte, wo die Daten effektiv erfasst werden. Zusätzlich kann es als Hilfe für die Bewirtschafter der Standorte dienen.

Ergebnisse

Das Ergebnis dieser Arbeit ist eine Webapplikation als Proof of Concept. Die Webapplikation ist in zwei Teilen getrennt. Der Backend Teil bereitet die gelieferten beziehungsweise angeforderten Daten im gewünschten Format auf und stellt es dem Frontend Teil zur Verfügung. Der Frontend Teil ist der von den Nutzenden bediente Teil der Applikation. Das Frontend läuft in einem Internet-Browser auf dem Endgerät der nutzenden Person.

Die nutzende Person landet zu Beginn auf einer Karte, die auf den Merian Garten in Basel zentriert ist. Verschiedene farblich markierte Knotenpunkte stellen Sensoren oder andere Datenlieferanten dar. Mit einem Klick oder einer Berührung können diese Daten angezeigt werden. Die Visualisierungen sind immer in Abhängigkeit mit einer Zeitachse, da die Daten sich über die Zeit verändern. Entsprechend lässt sich die Zeitachse intuitiv nach den Bedürfnissen und Wünschen anpassen. Die Webapplikation ist für das Responsive Design vorbereitet. Auf gewissen mobilen Endgeräten wird die Applikation angepasst dargestellt, um eine einfachere Bedienung sicherzustellen.

High-Fidelity Prototyp



Proof of Concept


Projektdaten

Das Projekt wurde im Herbstsemester 2022 durchgeführt, vom 20. September 2021 bis 25. März 2022.
Umgesetzt wurde die Bachelor-Thesis von zwei Studierenden aus dem 7. Semester.
Pro Studierende wurden ca. 360 Stunden investiert.

Auftraggeber

Mitwelten
Fachhochschule Nordwestschweiz
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

www.mitwelten.org
Fachhochschule Nordwestschweiz Logo
www.fhnw.ch

Projektteam

Thushyanthan Saravani
Mithusan Sivakumar

Kontakt

Prof. Thomas Amberg (thomas.amberg@fhnw.ch)

<< zurück