Verknüpfungen

„Alles hängt mit Allem zusammen“ hat Alexander von Humboldt gesagt, den als Universalgelehrten die Komplexität der Welt interessierte, und der dabei dem höchsten Berg wie dem kleinsten Insekt seine Aufmerksamkeit widmete. Er sah die Zusammenhänge zwischen den Dingen und bettete seine Beobachtungen wiederum in einen größeren Kontext ein. Sammelnd, genau beobachtend, exakt messend und experimentierend, schreibend und zeichnend erkannte er Verknüpfungen, Bewegungen und Kreisläufe.

Auf dieser Reise durch drei Länder über Zürich nach Konstanz und Bregenz möchten wir diesen Verknüpfungen und grösseren Zusammenhängen unsere Aufmerksamkeit widmen, auf der Suche nach den diversen Themen, die auf den gebauten Raum Einfluss nehmen, auf seine Entstehung, seine Geschichte, seine Erscheinung, seine Benutzung und auch sein Verschwinden. Wo kommen die Ressourcen her, die wir zum Erstellen unserer Gebäude benötigen? Wie werden sie verarbeitet, eingesetzt und wohin gehen sie, wenn sie aus unserem Blickfeld verschwinden? Und wie sind die Entstehungsgeschichten von Gebäuden in einen gesellschaftlichen und historischen Kontext eingebettet?

Wir besuchen einen Steinbruch genauso wie ein Recyclingunternehmen. Wir erleben aktuelle Forschung genauso wie traditionelles Handwerk. Und auf unserem Weg über die Landesgrenzen schauen wir uns eine Vielzahl unterschiedlicher, zeitgenössischer sowie historischer Gebäude an und erfahren dabei, wie reichhaltig und komplex das Thema Architektur ist.